Hinweise zum Übernachten mit Hund
Auf der Tutzinger Hütte können Hunde grundsätzlich nur nach vorheriger
Rücksprache und Bestätigung durch den Hüttenwirt übernachten.
Für die Übernachtung eines Hundes fallen die gleichen Gebühren wie für
den Begleiter an.
Der Hüttenwirt behält sich vor, den Gast mit dem Hund bei groben Verstößen
gegen die Hüttenordnung des Hauses zu verweisen.
Vor Verlassen des Hundelagers wird der Raum durch das Hüttenpersonal
abgenommen - sollten grobe Verunreinigungen festgestellt werden, wird eine
Reinigungsgebühr geltend gemacht.
Generell empfehlen wir vorab unsere Hüttenordnung zu beachten: http://www.alpenverein.de/huetten-wege-touren/huetten/huetten-in-den- alpen/huettenordnung-uebernachten-auf-huetten_aid_10214.html
Des Weiteren geben wir folgende Tipps eines Hundefreundes an unsere Gäste
mit Hund weiter:
Auf Berghütten mit Hund
Was ist zu beachten:
1.
Unbedingt telefonisch Anmelden und anfragen, ob eine Unterbringung
des Hundes auf der Hütte möglich ist.
2.
Immer nachfragen, wo der Hund dann schlafen kann. Nicht jeder Hund
schläft gerne in einer Werkstatt ohne Fenster im Keller.
3.
Wie ist der Weg zur Hütte, ist der Hund den Anforderungen gewachsen?
4.
Ist mein Hund geeignet auf einer Hütte zu schlafen? Mit lauten und
unruhigen Hunden macht man sich keine Freunde auf einer Hütte.
5.
Bei Hütten im Ausland beachten: Der Hund braucht einen Heimtierpass,
er muss geimpft und gechipt sein.
6.
Genügend Futter und Wasser mitnehmen, Napf nicht vergessen.
7.
Wenn irgend möglich eine persönliche Decke für den Hund mitnehmen
(ein Stück Heimat).
8.
Leinenzwang in vielen Gebieten der Alpen beachten!
9.
Sehr rücksichtsvoll gegenüber anderen umgehen. Den Hund immer im
Auge behalten.
10.
Am letzten Tag mal den Hüttenwirt nach einem Besen fragen und das
Zimmer kurz durchkehren. Macht einen super Eindruck und der Hüttenwirt
ist zufrieden.
(Zitat: http://berghund.de.tl/Auf-Bergh.ue.tten-mit-Hund.htm )